Allein in den letzten zwölf Monaten wurden zahlreiche Bancassurance-Kooperationen angekündigt.
In einigen dieser Partnerschaften sehen wir ein interessantes Potenzial. Zum Beispiel:
Wir stellen fest, dass die Akteure nicht nur in traditionellen Bancassurance-Märkten wie Italien oder Spanien neue Kooperationen eingehen. Sie sind zunehmend auch in Märkten aktiv, die bis anhin nicht als besonders Bancassurance-freundlich galten, etwa Deutschland oder die Schweiz.
Auffällig sind zudem die vielfältigen Arten von Bancassurance-Leistungen. Diese reichen vom traditionellen Vertrieb von Versicherungsprodukten durch eine Bank (Assimoco–Cassa Centrale Banca) über die Ko-Kreation von Produkten (Ergo–Santander) bis zum digitalen Vertrieb einer reichen Auswahl von Versicherungsprodukten (iptiQ–WiZink).
Als besonders erwähnenswert erachten wir die Tatsache, dass innerhalb nur eines Jahres zahlreiche bedeutende Kooperationen angekündigt wurden. Der Begriff Bancassurance scheint ein Revival statt eine Totenmesse zu erleben. Unseres Erachtens erleben wir den Beginn eines Trends, den zu verpassen sich zukunftsorientierte Institute nicht leisten können.
Es werden Cookies für Ihren Komfort und zur Analyse bei der Benutzung dieser Webseite verwendet. Wenn Sie diese Seite weiter benutzen akzeptieren Sie unsere Cookie Einstellungen.