Non-Profit Organisationen (NPO’s) sind bestrebt so viel Geld wie möglich in wohltätige Projekte fliessen zu lassen und so wenig wie nötig in die Akquisition dieser Gelder. Darum soll der Mitteleinsatz für das Fundraising so effizient und wirksam wie nur möglich sein. Exakt auf diesen Anspruch zielt das grundlegende Konzept des Donor Lifetime Value. Der Wert von Spendenbeziehungen soll kontinuierlich und nachhaltig optimiert werden.
Im Wettbewerb um den Spende-Franken stehen NPO’s nicht nur in Konkurrenz mit ihresgleichen sondern auch mit Anbietern von Produkten für den täglichen und nicht alltäglichen Bedarf. Trotz grosser Spendebereitschaft in der Schweiz, wird nur so viel gespendet, wie man entbehren kann.
Statt darauf mit hohen Marketingbudgets zu antworten, sind NPO’s angehalten, möglichst viel aus dem vorhandenen herauszuholen. Sonst riskiert man das Vertrauen der Spenderinnen und Spender zu verspielen.
Längst hat die Magie der Digitalisierung auch das Fundraising erfasst und verspricht mehr Effizienz und Akquisitionserfolge. Aber hat sich das auch bewahrheitet?
Fragen Sie sich selbst. Hat die Digitalisierung in Ihrer Organisation dazu geführt, dass beispielsweise das Netto-Spendenvolumen nachhaltig gestiegen ist? Wenn ja, war Ihnen wahrscheinlich bewusst, dass Digitalisierung allein nicht ausgereicht hat und Sie haben entsprechend gehandelt.
Statt sich auf die Einführung eines neuen IT-Systems zu stürzen, lohnt sich zuerst der ganzheitliche Blick auf das, was man eigentlich erreichen will.
Das Konzept des Donor Lifetime Value stellt sicher, dass alle erfolgskritischen Aspekte für das Fundraising berücksichtigt werden. Es nennt die drei fundamentalen Dimensionen für erfolgreiches Fundraising im Namen.
In diesem Sinne kann die Kennzahl für einzelne Investitionsentscheidungen und für das Controlling eingesetzt werden. Wichtiger ist aus unserer Sicht die Grundhaltung, die mit dem Bestreben der kontinuierlichen Optimierung des Donor Lifetime Value zum Ausdruck kommt.
Dazu gehört, dass man sich auf jene Stellhebel fokussiert, die den grössten Effekt versprechen. Die mächtigsten Hebel für den Fundraising-Erfolg findet man in den folgenden zwei Handlungsfeldern.
Ausschlaggebend sind die integrierte Analyse, Konzeption und Implementierung der genannten Erfolgsfaktoren. Das eine ohne das andere zu realisieren, bringt einen im besten Fall ein kleines Stück weiter aber niemals ans Ziel.
Darum haben wir gemeinsam mit der Firma Stimmt ein modulares Angebot entwickelt, mit welchem wir unsere Kunden beim Auf- und Ausbau der Fähigkeiten in beiden Handlungsfeldern unterstützen.
Die Stimmt AG hat als Experte für Kundenfokus eine langjährige Erfahrung bei der Identifikation der relevanten bedürfnisbasierten Kundentypen, der Optimierung von Journeys und Interaktionspunkten.
Wir von Synpulse Schweiz verfügen über einen umfassenden, internationalen Leistungsausweis in der Analyse, dem Design und der Implementierung von Prozessen und digitalen Systemen – auch für Non Profit Organisationen.
Sind Sie interessiert, wie die Optimierung des Donor Lifetime Value für Ihre Organisation realisiert werden kann? Dann kontaktieren Sie uns für einen ersten unverbindlichen Austausch oder nehmen Sie an unserem Webinar am 22. Juni 2022 teil.
Wenn Sie mehr über das konkrete Vorgehen zur Optimierung des Donor Lifetime Value erfahren möchten, melden Sie sich über den untenstehenden Link für unser Webinar an. Gemeinsam mit Stimmt geben wir einen vertieften Einblick in die erforderlichen Schritte.
Datum: 22. Juni 2022, 12:00 -13:00 CEST
Inhalt: Erfahren Sie, wie Sie mit dem Konzept des Donor Lifetime Value Ihren Erfolg im Fundraising signifikant und langfristig erhöhen.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie dies in der Praxis realisiert
werden kann.
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie in Ihrer Organisation den Donor Lifetime Value steigern können, treffen wir Sie gerne zu einem unverbindlichen Gespräch.
Es werden Cookies für Ihren Komfort und zur Analyse bei der Benutzung dieser Webseite verwendet. Wenn Sie diese Seite weiter benutzen akzeptieren Sie unsere Cookie Einstellungen.