Datenschutzkonformes Löschen von Personendaten

Definieren und implementieren Sie einen bewährten Ansatz zur Datenminimierung und Datenlöschung, der mit den neuesten Datenschutzbestimmungen übereinstimmt und die Komplexität Ihrer Datenarchitektur berücksichtigt.


Fragen Sie sich

  • Was sind die wichtigsten Anforderungen für die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten?
  • Wie können wir einen Datenlöschungsprozess implementieren, der sowohl pragmatisch als auch gesetzeskonform ist?
  • Welches sind die optimalen Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten, um ein Gleichgewicht zwischen rechtlichen Anforderungen und fachlichen Bedürfnissen herzustellen?
  • Wie können wir die Datenlöschung in komplexen und vielfältigen Datenarchitekturen bewältigen?

Was Sie von uns erwarten dürfen

  • Löschkonzept
  • Aufbewahrungsfristenverzeichnis und Weisung
  • Löscharchitektur-Blueprint
  • Risikobasierte Priorisierung von Anwendungen und Onboarding-Vorgehen
  • Umsetzungsroadmap und Aufwandschätzung
Scroll Down

Unser Ansatz

  • Löschkonzept

    Beginnen Sie mit einem unternehmensweiten Löschkonzept.

  • Aufbewahrungsfristenverzeichnis und Weisung

    Überprüfen und aktualisieren Sie Ihr Aufbewahrungsfristenverzeichnis und aktualisieren Sie die entsprechenden Richtlinien.

  • Löscharchitektur-Blueprint

    Verstehen und bewerten Sie Architekturoptionen zur Datenlöschung.

  • Risikobasierte Priorisierung von Anwendungen und Onboarding-Vorgehen

    Definieren Sie ein Standardvorgehen für das Onboarding von Anwendungen, damit diese Daten löschen oder anonymisieren können.

  • Umsetzungsroadmap und Aufwandschätzung

    Planen und Initiieren Sie die Implementierung.

Lassen Sie uns in Kontakt treten

  • Questionmark

    1. Nennen Sie uns Ihren Bedarf

  • Hi

    2. Treffen Sie uns

  • Check

    3. Erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot